Zuerst die schlechte Nachricht:
Millionen Kinder wachsen ohne jegliche Betreuung auf, weil beide Eltern berufstätig sind.
Und das hier ist die gute Nachricht:
Wir arbeiten daran dies zu ändern! Ich muss zugeben, es ist verdammt schwierig!
Es ist etwas komplizierter als die Betreuung von hilfsbedürftigen älteren Personen, aber sonst würden ja andere an der Lösung des Problems arbeiten.
Was braucht man, um sich als Tagesmutter oder -Vater, selbständig machen zu können?
1. Fachliche Qualifikation
Vor der Aufnahme der selbständigen Tätigkeit als Tagesmutter oder -Vater muss man eine pädagogische Qualifizierung nachweisen.
Die Kosten für die Ausbildung und die Abschlussprüfung variieren zwischen 400 und 900 Euro. Benötigt wird Hauptschulabschluss, mittlere Reife oder eine Berufsausbildung.
2. Pflegeerlaubnis.
Um die Pflegeerlaubnis zu beantragen, benötigt man die folgenden Nachweise:
- Nachweis über eine pädagogische Ausbildung oder Grundqualifizierung
- Polizeiliches Führungszeugnis sowohl von dir, als auch von die Personen, die in deinem Haushalt leben, falls die Kinder bei Dir zu Hause betreut werden.
- Erste-Hilfe-Kurs
- Unfall- und Haftpflichtversicherung
- Gesundheitsnachweis vom Arzt
- Nachweis über eine Unterrichtung zum Thema Lebensmittelhygiene
Und evtl. auch andere! Beim Jugendamt bekommt man diesbezüglich alle Informationen!
Die Kosten variieren zwischen 200 und 400 Euro.
Und die Erlaubnis bekommt man von dem Jugendamt.
3. Gewerbeanmeldung
Kosten zwischen 20 und 60 Euro.
4. Betriebshaftpflichtversicherung
Die Kosten variieren zwischen 80 und 150 Euro/Jahr.
Es gibt evtl. noch andere Anforderungen, aber das sind Formalitäten, die geklärt werden können.
Ich empfehle nur exklusive Kinderbetreuung für vermögende Menschen anzubieten. Man sollte eine akademische Ausbildung mitbringen, aber dafür würde man auch gutes Geld bekommen. Um die den (Armen) sollte sich eigentlich der Staat kümmern!
.
Diese Seite befindet sich in Bearbeitung